Weshalb Sie Google Analytics brauchen

Mit Google Analytics mehr über die Besucher Ihrer Website erfahren

Als initiativer Unternehmer haben Sie bestimmt die Zeichen der Zeit erkannt und eine Website für Ihre Firma erstellen lassen oder vielleicht sogar selbst erstellt. Idealerweise ist die Internetpräsenz optimiert für die Darstellung auf Mobilgeräten und für die Suchfunktion von Google, damit Sie mit Ihrer Unternehmenswebsite in eine gute Position bei den Suchresultaten gelangen.

Oftmals investieren Unternehmen Geld und Zeit in Websites, ohne einen konkreten Nutzen aus diesem Kommunikationsmittel zu ziehen. Google Analytics kann Sie effizient dabei unterstützen, Ihre Website mit einzelnen gezielten Massnahmen zu optimieren.

Weshalb Sie Google Analytics brauchen

Mit dem Einrichten von Google Analytics erhalten Sie Antworten auf Fragen, die es Ihnen erlauben, Ihre Website grundlegend zu analysieren und zu verbessern:

  • Wie viele Personen besuchen meine Website?
  • Aus welcher Region stammen die Besucher meiner Website?
  • Haben meine Werbemassnahmen einen Einfluss auf die Anzahl meiner Websitebesucher?
  • Welche Seiten werden oft besucht – und welche selten?
  • Wie gelangen die Besucher auf meine Website?
  • Wird meine Website eher mittels Desktop-Computer oder Mobilgerät besucht?

Mit dem Einsatz des Analysetools erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Besuchern Ihrer Website und deren Verhalten. Diese Erkenntnisse sind eine wertvolle Hilfe, um die Website laufend zu verbessern und den Besucherfluss in die von Ihnen gewünschte Richtung zu lenken. So können Sie die Websitebesucher motivieren, ein Produkt zu bestellen oder eine Dienstleistung in Auftrag zu geben, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten oder einen Newsletter zu abonnieren. Websites, die von der eev erstellt werden, sind standardmässig mit Google Analytics versehen.

Wie Sie Google Analytics installieren

Zunächst benötigen Sie ein Google-Konto. Falls sie Gmail oder andere Google-Dienste nutzen, sind Sie bereits im Besitz eines Kontos, andernfalls können Sie in wenigen Minuten eines erstellen. Anschliessend melden Sie sich unter analytics.google.com an und richten Ihr Konto nach Ihren Bedürfnissen ein. Dabei erhalten Sie den Tracking-Code, den Sie im Quellcode jeder einzelnen Seite auf Ihrer Website einfügen müssen. Falls Ihre Website mit einem Content Management System (CMS) erstellt wurde, muss der Tracking-Code in der Regel in einem eigens dafür vorgesehenen Feld oder über ein Zusatzmodul eingegeben werden. Falls diese Installation korrekt vollzogen wurde, ist es Ihnen möglich, innerhalb einiger Tage die ersten Resultate auf Google Analytics abzurufen.

Die wichtigsten Informationen in Kürze

Google Analytics bietet eine eindrückliche Vielzahl an Informationen, was auf den ersten Blick abschreckend wirken kann. Indem Sie die nachfolgend thematisierten Rapporte nutzen, können Sie jedoch ohne grossen Aufwand zu wichtigen Erkenntnissen gelangen, die Ihnen einen möglichen Weg zur Optimierung Ihrer Website aufzeigen.

Zielgruppenübersicht

Diesen Rapport finden Sie unter dem Menupunkt «Zielgruppe > Übersicht»; er zeigt Ihnen den Verlauf des Nutzerflusses auf Ihrer Website. Oben rechts haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Zeitspanne einzufügen, die Sie kontrollieren wollen. Mit der Option «Vergleichen mit vorherigem Zeitraum» stellen Sie zudem rasch fest, wie sich der Nutzerfluss entwickelt hat.

Gut zu wissen: Falls der Nutzerfluss abrupt sinkt, deutet dies auf ein Problem mit Ihrer Website hin, dessen Ursache unterschiedlicher Natur sein kann (Serverprobleme, Modifikation des Google-Such-Algorithmus etc.).

In der Beispiel-Grafik wird rasch ersichtlich, dass die Website samstags und sonntags signifikant weniger genutzt wird als an den Arbeitstagen Montag bis Freitag.

Channels

Dieser Rapport bietet einen Überblick, wie die Nutzer auf Ihre Website gelangen. Sie finden ihn im Menu unter «Akquisition > Alle Zugriffe > Channels». Damit der Rapport übersichtlicher dargestellt wird, klicken sie oben rechts die Darstellungsform «Prozentuale Aufteilung» an. Prinzipiell wird zwischen sechs Kanälen unterschieden, durch deren Nutzung die Besucher auf Ihre Website gelangen.

  • Direct: Der Nutzer hat die URL Ihrer Website direkt im Navigationsfenster des Browsers eingegeben.
  • Organic Search: Der Nutzer ist mittels einer Eingabe in einer Suchmaschine (Google, Bing, Ecosia etc.) auf Ihre Website gelangt.
  • Referral: Der Nutzer ist durch einen Link auf einer anderen Website auf Ihrer Website gelandet.
  • E-Mail: Der Nutzer ist durch einen Verweis in einer E-Mail oder einem Newsletter auf Ihre Website gelangt.
  • Social: Der Nutzer ist auf Ihre Website gelangt, indem er einen Link in einem sozialen Netzwerk angeklickt hat.
  • Paid Search: Besucher, die durch eine bezahlte Anzeige auf einer Suchmaschine zu Ihnen gelangen.

Durch die Auswertung dieses Rapports erfahren Sie, welche Kanäle Ihre Websitebesucher am meisten nutzen – und bei welchen Verbesserungspotenzial besteht. Wenn sie daraufhin gezielte Optimierungsmassnahmen für die verschiedenen Kanäle umsetzen, sehen Sie hier auf einen Blick, was diese bewirkt haben. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie in Werbekampagnen investieren, die den Traffic auf Ihrer Website steigern sollen.

Verhalten

Dieser Rapport weist aus, welche Seiten wie oft besucht werden und welches die beliebtesten Inhalte sind.

Falls die Seiten, die Ihnen am wichtigsten erscheinen, mässig besucht werden, sollten Sie sich Gedanken machen, wie Sie diese in der Navigation an einem prominenteren Ort platzieren. Ergänzend können Sie Links auf der Startseite oder auf den meistbesuchten Seiten einbinden, die auf die erwünschten Seiten verweisen.

Das Aufschalten Ihrer Website ist erst der Anfang

Mit dem Fertigstellen und dem Online-Schalten sind die Arbeiten an Ihrer Website keineswegs abgeschlossen. Ganz im Gegenteil; denn nun besitzen Sie ein Werkzeug, das Sie aktiv einsetzen können, um mit Ihren Kunden in Austausch zu treten und neue Kunden hinzuzugewinnen. Nutzen Sie diese Chance, indem Sie kontinuierlich versuchen, Ihre Website benutzerfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Google Analytics kann Sie unterstützen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen – und parallel dazu können Sie auch nachvollziehen, ob die Anpassungen, die Sie vorgenommen haben, die gewünschte Wirkung entfalten.

Gerne unterstützen wir Sie beim Erstellen, Unterhalten und Optimieren Ihrer Website. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihr Vorhaben.

SEO-Optimierung und Websiteanalyse

Wir sorgen dafür, dass Sie im World Wide Web gefunden werden.

Jetzt lesen

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies und den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev Genossenschaft einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren