ELECTRO-FORUM 2023

Stadion Wankdorf, Gstaad Lounge – 2. und 3 Mai 2023

Am 2. und 3. Mai 2023 fand im Stadion Wankdorf die grösste Fachtagung der Elektrobranche statt: Das von der EM ELECTROCONTROL AG organisierte ELECTRO-FORUM. An diesen zwei Tagen trafen sich knapp 500 Teilnehmende, um sich über aktuelle Themen in der Energiebranche auszutauschen. 

An beiden Tagen inspirierten Experten die Teilnehmenden aus der Elektro- und HLKS-Branche sowie aus der produzierenden Industrie mit diversen Referaten zu aktuellen Themen. Erstmals wurde auch ein Energietalk im Sinn einer Expertenrunde durchgeführt.

Nach dem Begrüssungskaffee eröffneten der Geschäftsführer Daniel Wyss sowie Rainer Maria Salzgeber als Moderator den Anlass. Regierungsrat Philipp Müller richtete am 2. Mai einige Grussworte an die Teilnehmer. Die gleiche Aufgabe übernahm Martin Sollberger von Vigier Beton am 3. Mai. Anschliessend übernahmen die eingeladenen Referenten das Wort: Pascal Pärli von Helion Energy AG sprach über Potentiale bei Gebäuden durch Optimierung des Eigenverbrauchs und Sektorkopplung. Im anschliessenden Referat nahm André Moser das Thema von Prüfungen von e-Ladestationen auf. Nach diesen zwei spannenden Referate nutzen die Teilnehmer die Pause, um sich einerseits zu verpflegen, anderseits um auch Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Daniel Fischlin, CEO der Kraftwerke Oberhasli AG, zeigte den Teilnehmer nach diesem Intermezzo auf, wie es um die nachhaltige Stromproduktion hinsichtlich Wasserkraft in der Schweiz steht, bevor Patrick Roth von Bettermann AG das Thema des Überspannungsschutzes näher erklärte. Vor der Mittagspause wurde Ueli Imobersteg von EM ELECTROCONTROL AG noch von Rainer Maria Salzgeber zu verschiedenen News zur Unternehmung befragt.

Der Nachmittag begann mit einem Novum beim ELECTRO-FORUM: Erstmals wurde eine Expertengruppe zu einem runden Tisch eingeladen. Am 2. Mai führten Roland Küpfer (BKW), Josef Jenni (Jenni Energietechnik AG) und Noah Heynen (Helio Energy AG) angeregte Diskussionen, am 2. Tag nahm Jürg Grossen (Nationalrat) anstelle von Noah Heynen statt. Im Anschluss sprachen Jan Brigger von der BKW über Photovoltaik im Schweizer Energiesystem und Hans-Ruedi Münger von GIBB über den Fachkräftemangel in der Branche. Den fachlichen Schlusspunkt setzte Josef Jenni als langjähriger Experte in der Energiebranche über die Diversifikation der Energiequellen, während René Rindlisbacher und seine Tochter zum Abschluss noch etwas zur Stimmung im Saal beitrugen. Nach der Tagung trafen sich die Teilnehmer noch zu Bier und zur EMEC-Wurst, um über diesen ereignisreichen Tag und den Erkenntnissen daraus zu diskutieren.

Bereits wenige Stunden nach Abschluss des ELECTRO-FORUMs sind zahlreiche Feedbacks eingetroffen, welche den ersten Eindruck bestätigt haben: Die Teilnehmer haben die Tagung genossen und sich für die Organisation des Anlasses bedankt. Eine riesige Motivation, um das nächste FORUM am 23. bzw. 24. April 2024 im Stadion Wankdorf durchführen. Anmeldungen werden bereits ab jetzt angenommen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie laufend auf der Website der EM ELECTROCONTROL AG.

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies und den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev Genossenschaft einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren