Dieses Jahr trafen wir uns in Locarno – der Stadt, in der Palmen auf Berge treffen und mediterranes Flair auf Schweizer Gelassenheit.
Im stilvollen Rahmen des PalaCinema, dem Herzstück des Locarno Filmfestivals, schaffen wir gemeinsam mit unserem Berufsverband EIT.swiss einen Ort für Austausch, Begegnung und Inspiration.
Alle Genossenschaftsmitglieder waren herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Die Mitglieder der eev, die ELITE Electro-Partner, erzielten im Berichtsjahr ein Einkaufsvolumen von CHF 939 Mio., womit dieses etwas unter dem hohen Vorjahresniveau liegt. Die im Geschäftsjahr 2024 ausbezahlte Umsatzrückvergütung, die auf den Ergebnissen des Vorjahres basiert, beläuft sich auf den bisherigen Höchstwert von beinahe CHF 16,2 Mio.
Anlässlich der Generalversammlung in Locarno wählten die Mitglieder Géraldine Grau, Mitinhaberin und Direktorin der Grau Electricité SA in Monthey, zur neuen Verwaltungsrätin.
Die eev erwartet für das laufende Geschäftsjahr aufgrund aktueller Konjunkturdaten eine verhaltene Entwicklung.
Weitere Impressionen der eev-Generalversammlung finden Sie in unserer Bildergalerie auf Flickr
Die Generalversammlung der Schweizerischen Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev ist zum Stelldichein des Schweizer Elektrogewerbes avanciert.
An diesem Anlass treffen sich zwischen 400 und 500 Genossenschafter, Vertragspartner und Gäste. An der Generalversammlung wird auch auf die bevorstehenden Herausforderungen und Projekte eingegangen. Als eev-Mitglied können Sie Ihre Meinung und Ideen kundtun. Jede Stimme zählt.
Neben den statutarischen Geschäften wird auch der direkte Kontakt zwischen Ihnen und den Vertragspartnern gross geschrieben. Sie können während der Ausstellung oder am Apéro mit den verschiedenen Industrie- und Geschäftspartnern Kontakte pflegen und knüpfen, und dies in einem anderen Ambiente als im täglichen Geschäft.
An der Generalversammlung nehmen Sie als eev-Mitglied Einfluss auf die Zukunft der eev. Tauschen Sie sich mit Ihren Berufskollegen und den eev-Vertragspartnern aus.